Was ist ISO?
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche Institution, die weltweit anerkannte Standards entwickelt, um Qualität, Sicherheit, Effizienz und Kompatibilität in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. ISO-Standards bieten Unternehmen strukturierte Rahmenwerke, um Prozesse zu optimieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Kundenerwartungen zu erfüllen. Sie sind branchenübergreifend etabliert und fördern kontinuierliche Verbesserung sowie internationale Best Practices in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Umweltschutz und Informationssicherheit.
Für wen ist das Training geeignet
Dieses Training richtet sich an:
- Qualitäts-, Umwelt- und IT-Manager
- Interne Auditoren und Compliance-Beauftragte
- Abteilungsleiter und Verantwortliche für operative Abläufe
- KMU, die sich auf eine ISO-Zertifizierung vorbereiten
- Fach- und Führungskräfte, die ihre Qualifikationen im Bereich ISO erweitern möchten
Für die Teilnahme an den Basismodulen sind keine Vorkenntnisse zu ISO erforderlich.
Trainingsmodule (Englisch, Online, On-Demand)
ISO/IEC 22989:2023 — Verständnis von KI-Konzepten und -Begrifflichkeiten
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Konzepte, Begriffe und Prinzipien der Künstlichen Intelligenz (KI) gemäß der Norm ISO/IEC 22989:2023. Er richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein klares Verständnis von KI-Technologien, deren Leistungsfähigkeit und deren Einordnung in organisatorische sowie gesellschaftliche Kontexte aufbauen möchten. Der Kurs schafft Klarheit über zentrale Begriffe und unterstützt fundierte Entscheidungen im Hinblick auf den Einsatz und die Steuerung von KI-Systemen.
ISO/IEC 42001:2023 — Anforderungen an Managementsysteme für Künstliche Intelligenz (KI)
Dieser Kurs behandelt die Anforderungen der ISO/IEC 42001:2023 – dem weltweit ersten Standard für Managementsysteme im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Die Teilnehmenden lernen, wie ein KI-Managementsystem aufgebaut, umgesetzt, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessert wird. Der Kurs unterstützt Organisationen dabei, ihre KI-Initiativen an international anerkannten Best Practices auszurichten und dabei Risiken, Verantwortlichkeiten sowie ethische Aspekte im Umgang mit KI zu berücksichtigen.
[Funded] ISO/IEC 14064-1 & 3:2018 & ISO/IEC 14067 — Treibhausgaspraktiker für die Logistikbranche (Präsenz, Online oder Hybrid)
Dieser Kurs ist ein sechstägiges Trainingsprogramm, das Logistikfachleuten die Fähigkeiten vermittelt, Treibhausgas-(THG)-Bilanzierung und -Berichterstattung gemäß ISO/IEC 14064-1 & 3:2018 sowie ISO/IEC 14067:2018 umzusetzen und zu verwalten. Der Kurs behandelt logistik-spezifische Herausforderungen wie Kraftstoffverbrauch, Fuhrparkmanagement und Emissionen in der Lieferkette, um umfassende Kohlenstoffmanagementpläne zu entwickeln und eine präzise THG-Berichterstattung sowie -Verifizierung zu gewährleisten.
[Funded] ISO 14068-1:2023 — Klimaneutralität für die Logistikbranche (Präsenz, Online oder Hybrid)
Dieser Kurs ist ein zweitägiges Trainingsprogramm, das Logistikfachleuten das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, Klimaneutralität in ihren Abläufen zu erreichen. In Übereinstimmung mit ISO 14068-1:2023 behandelt der Kurs zentrale Konzepte der Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen, erläutert die Erstellung von CO₂-Fußabdrücken für Produkte und zeigt einen klaren Weg zu Net Zero durch einen logistik-spezifischen Klimaneutralitätsmanagementplan auf. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Quantifizierung des CO₂-Fußabdrucks, zum Kompensieren und zur Aufrechterhaltung des Klimaneutralitätsstatus.
[Funded] ISO/IEC 42001:2023 — Leitender Implementierer für KI-Managementsysteme in der Logistikbranche (Präsenz, Online oder Hybrid)
Dieser Kurs vermittelt Fachleuten im Logistiksektor das Wissen und die Fähigkeiten zur Implementierung und Verwaltung eines Managementsystems für Künstliche Intelligenz (AIMS) gemäß ISO/IEC 42001. Das umfassende Trainingsprogramm konzentriert sich darauf, KI zur Optimierung von Logistikprozessen einzusetzen, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Resilienz der Lieferkette zu verbessern. Die Teilnehmenden erwerben ein tiefes Verständnis globaler KI-Regularien, der Grundprinzipien von AIMS sowie praktischer Anwendungen, die speziell auf die Logistikbranche zugeschnitten sind.
[Funded] Diese Kurse sind in der Liste der vorab genehmigten Kurse des Maritime and Aviation Training Fund enthalten. Erfolgreiche Antragsteller können eine Rückerstattung von 80 % der Kursgebühren erhalten, bis zu einer maximalen Fördergrenze von 30.000 HKD.