Online certificate course „Specialist for hydrogen applications (AHK)“
Worum geht es?
Wasserstoff eröffnet der Wirtschaft neue Wege, ihre Klimaschutzziele zu erreichen und sich von den Nachteilen fossiler Brennstoffe zu befreien. Der Ausbau von Wasserstofftechnologien und deren praktische Anwendung dient daher dazu, entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erlangen und die Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Für wen ist es geeignet?
Für alle Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial von Wasserstoff als Energiequelle für ihr Unternehmen erschließen und die ersten Schritte zur Umsetzung gehen möchten – insbesondere in den Bereichen Mobilität/Logistik, Produktion und Energie(versorgung) sowie CO₂-Bilanz.
Vorteile für Teilnehmende und Unternehmen
Absolventinnen und Absolventen können
- das Potenzial und die möglichen Einsatzbereiche von Wasserstofftechnologien für ihr Unternehmen analysieren,
- die Gefahren und Risiken im Umgang mit Wasserstoff kompetent einschätzen und gemäß den Vorschriften damit umgehen,
- die technische Umsetzung von Wasserstoffprojekten steuern.
Unternehmen können
- ihren Handlungsspielraum im Zuge der Energiewende erweitern,
- neue Wettbewerbsvorteile generieren,
- ihre Zukunftsfähigkeit steigern.
Datum & Ort
- November 17, 2025 to December 17, 2025 GMT+8
- Online
Umfang und Inhalte (Auszug)
Insgesamt ca. 62 Kursstunden als Live-Online-Training und ca. 12 Kursstunden als modulbegleitendes Selbststudium
Einführung
Ökologische und ökonomische Grundlagen, Wasserstoff als Energiequelle und Energiespeicher
Umgang mit Wasserstoff
Wasserstoff für den industriellen Einsatz: physikalische und chemische Anforderungen, Prinzip der Elektrolyse, Power-to-Gas, „Farbenlehre“ des Wasserstoffs: grauer, türkiser, blauer und grüner Wasserstoff, CO₂-Bilanzen der Verfahren
Anwendungen von Wasserstofftechnologien
Brennstoffzellen, Elektroantriebe/Mobilität, chemische Anwendungen, Stahlproduktion, Ammoniak als Zwischenspeicher, Energiewirtschaft
Rahmenbedingungen
Speichermöglichkeiten und -anlagen, Transport, Netze, Verteilung, Arbeitssicherheit, Risiken von Druckgasen, Gefahrenabwehr, ISO-Standards, gesetzliche Vorschriften
AHK-Zertifikatsprüfung (online)
Absolvieren eines Online-Tests zur Erlangung des AHK-Zertifikats, das bundesweit standardisiert ist
Kosten
[Member] Specialist for hydrogen applications - HKD 20,000
[Non-member] Specialist for hydrogen applications - HKD 23,000
Technological Requirements
- PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem, jeweils mit Soundkarte/-ausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mindestens 0,6 Mbit/s im Download und mindestens 1 Mbit/s im Upload (prüfbar im Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
- Der Kurs enthält Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider Anwendungen ist ein (kostenloser) Download erforderlich. Für das BI-Tool wird eine Microsoft-Umgebung benötigt. Mac-Nutzer müssen eine virtuelle Umgebung installieren.
Bitte beachten Sie, dass wir zur Anmeldung für das Programm Ihre Registrierungsdaten zu administrativen Zwecken an unseren Partner die DIHK Bildungs GmbH übermitteln. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Programms.