Seit mehr als vierzig Jahren koordiniert die Delegation der Deutschen Wirtschaft die Duale Berufsausbildung in Hongkong. Es bereitet junge Fachkräfte durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten sowie durch ein starkes Netzwerk von Partnerunternehmen auf ihre berufliche Laufbahn vor. Nach dem Vorbild des deutschen dualen Ausbildungssystems hat sich das Programm zu einem anerkannten Eckpfeiler hochwertiger deutscher Berufsbildung im Ausland entwickelt.
In den vergangenen Jahren wurde die akademische Ausbildung des Programms in Zusammenarbeit mit der German Business Faculty an der Kaplan Business and Accountancy School durchgeführt. Diese erfolgreiche Partnerschaft gewährleistete qualifizierten Unterricht und wertvolle Unterstützung, bot jedoch nicht die formale Anerkennung als eigenständige deutsche Auslandsschule.
Diese Anerkennung ist vor allem deshalb entscheidend, weil sie eine langfristige finanzielle Unterstützung durch die deutsche Bundesregierung ermöglicht und damit den dauerhaften und nachhaltigen Betrieb der dualen Berufsausbildung sicherstellt. Gleichzeitig verankert sie das Programm tiefer im Netzwerk der deutschen Auslandsschulen und stärkt dessen internationale Glaubwürdigkeit und Qualitätssicherung.
Vor diesem Hintergrund hat die deutsche Wirtschaftsgemeinschaft in Hongkong in den vergangenen 18 Monaten intensiv daran gearbeitet, die German Business School (GBS) zu gründen. Dies markiert den entscheidenden Schritt, um die duale Berufsausbildung auf eine nachhaltige und international anerkannte Grundlage zu stellen und seine langfristige Zukunft in Hongkong zu sichern.
Gründung und Governance
Die GBS wird als akkreditierte deutsche Auslandsschule betrieben und stellt damit die langfristige Unterstützung durch deutsche Behörden sowie die notwendige Stabilität zur Absicherung der dualen Berufsausbildung sicher. Ihre Gründung war das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen GIC, dem Deutschen Generalkonsulat, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Hong Kong Education Bureau, Ausbildungsunternehmen, institutionellen Partnern und weiteren Beteiligten.
Meilensteine in der ersten Woche
Bereits in der ersten Betriebswoche konnte die GBS wichtige Meilensteine erreichen. Die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres nahmen den Unterricht auf dem neuen Campus auf und machten die Schule damit voll funktionsfähig. Gleichzeitig legte die konstituierende Vorstandssitzung den Kurs für die langfristige Entwicklung der Institution fest. Diese Erfolge unterstreichen die Dynamik des Projekts und heben die enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen und den hongkonger Wirtschafts- und Bildungsakteuren hervor.
Rekordaufnahme für 2025/26
Das kommende akademische Jahr wird mit einer Rekordaufnahme beginnen. Im September 2025 werden 42 Auszubildende ihre Berufsausbildung starten – die größte Kohorte in der Geschichte der dualen Berufsausbildung. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Nachfrage nach Berufsausbildung nach deutschem Standard in Hongkong wider und stärkt die enge Verbindung zwischen Unternehmen und Bildungsträgern.
Partner und Unterstützer
Wir danken allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Besonderer Dank gilt den acht Ausbildungsunternehmen, die mit erheblicher finanzieller Unterstützung die Gründung der GBS ermöglicht haben:
- ALDI IBA Hong Kong
- BASF East Asia Regional Headquarters Limited
- DZ BANK AG Hong Kong Branch
- Giesecke & Devrient Asia Pacific Limited
- Hellmann Worldwide Logistics Limited
- Schwarz Asia Pacific Sourcing Limited
- Simba Dickie HK Limited
- Techtronic Industries Company Limited
Unser Dank gilt auch der Kaplan Business and Accountancy School, deren Partnerschaft in den vergangenen fünf Jahren Kontinuität, qualifizierten Unterricht und eine starke akademische Grundlage in einer entscheidenden Übergangsphase gewährleistet hat.